Hier sind die Top 5 Nachrichtenthemen der Kalenderwoche 46 aus Deutschland. Sie umfassen wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse. Diese Übersicht ist in einfacher Sprache gehalten, ideal für Deutschlernende auf A1- oder A2-Niveau.
- Bundestag verlängert Energiepreisbremsen bis Ende März (A2)
- In Deutschland hat der Bundestag entschieden, die Maßnahmen zur Begrenzung der Energiepreise bis Ende März zu verlängern.
- Diese Entscheidung ist wichtig, weil die Energiekosten sehr hoch sind. Die Regierung möchte den Menschen und Unternehmen helfen.
- IBM stoppt Werbung bei X nach Platzierung neben Nazi-Beiträgen (A2)
- Das große Unternehmen IBM hat beschlossen, nicht mehr auf einer Plattform zu werben.
- Der Grund dafür ist, dass ihre Werbung neben Inhalten mit Nazi-Bezug gezeigt wurde. IBM möchte so etwas nicht unterstützen.
- Long Covid: 180 Millionen Euro für Forschung und Versorgung (A2)
- Deutschland gibt 180 Millionen Euro für die Forschung und Behandlung von Long Covid aus.
- Long Covid sind Probleme, die manche Menschen nach einer Covid-19-Erkrankung lange haben. Die Regierung möchte helfen, diese Probleme zu verstehen und zu behandeln.
- Änderungen beim Elterngeld (A2)
- In Deutschland gibt es neue Regeln für das Elterngeld. Das ist Geld, das Eltern bekommen, wenn sie ein Baby haben.
- Die Änderungen sollen es für Eltern einfacher machen, Arbeit und Familie zu kombinieren.
- Steigende Mietpreise in Großstädten (A2)
- In vielen großen Städten in Deutschland steigen die Mieten. Das bedeutet, dass Wohnungen teurer werden.
- Viele Menschen haben Schwierigkeiten, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Das ist ein großes Problem.
รูปภาพจาก https://www.bundestag.de/en
Quelle
– https://www.zdf.de/nachrichten
– https://www.sueddeutsche.de/
Bildquelle
– https://www.bundestag.de/en