Hier sind die fünf aktuellsten Nachrichten dieser Woche (02.02.2025 – 08.02.2025) in Deutschland, zusammengefasst für das Leseniveau A2-B1:
- Bundestagswahl 2025 kommt bald: Am 23. Februar 2025 wählen die Menschen in Deutschland eine neue Regierung. Die Parteien machen jetzt mehr Werbung, um Stimmen zu bekommen. Es gibt viele Diskussionen und Umfragen zeigen, dass es ein enges Rennen zwischen den großen Parteien gibt. Quelle: Team MDR
- Debatte über deutsche Staatsangehörigkeit: Der Chef der CDU, Friedrich Merz, hat über den deutschen Pass gesprochen. Er will, dass es schwieriger wird, einen zweiten Pass zu haben. Viele Menschen sind nicht einverstanden und sagen, dass er dieses Thema nur für den Wahlkampf benutzt. Quelle: Tagesschau.
- Alte Akten in Gefahr: Die Regierung macht sich Sorgen um alte Akten aus der DDR-Zeit. Diese Akten zeigen, was damals passiert ist. Sie sind aber schlecht gelagert und könnten kaputtgehen. Experten sagen, dass man sie besser schützen muss. Quelle: MDR.
- Weniger Asylanträge in Deutschland: n Deutschland haben 2024 weniger Menschen Asyl beantragt als im Jahr 2023.
Es gab 213.499 Anträge, das sind 34 % weniger als im letzten Jahr. Viele Politiker sprechen über Migration, weil es einige Probleme gab. Einige Menschen haben Angst und unterstützen die Partei AfD mehr. Quelle: Reuters. - Sabotage in der Ostsee?: Ein großes Schiff könnte Kabel im Meer kaputt gemacht haben. Diese Kabel sind wichtig für Internet und Kommunikation. Die Polizei untersucht jetzt, ob es ein Unfall war oder absichtlich gemacht wurde. Quelle: Tagesschau.